Flugplatzfest 2010

Liebe Freunde des Flugsportvereins Vaihingen/Enz,

wie in den letzten Jahren wollen wir zusammen mit Ihnen / mit Euch / mit Dir während der Flugsaison feiern, verschiedene Flugsportarten zeigen und das Feeling vom Fliegen näherbringen.
Natürlich kann man Vaihingen und Umgebung auch selbst von oben genießen.

Wir laden daher alle Freunde und Förderer des Flugsports in Vaihingen zu unserem Flugplatzfest am

  • Samstag, 11. September, von 14.00 bis 18.00 Uhr (zum gemütlichen Teil auch danach)
  • Sonntag, 12. September, von 11.00 bis 18.00 Uhr

ganz herzlich auf unser Segelfluggelände im Weitfeld ein.

Wir haben wieder ein interessantes Programm für Jung und Alt rund um den Flugsport zusammengestellt. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.

Wir freuen uns heute schon auf Ihren / Euren / Deinen Besuch!

Flugsportverein Vaihingen/Enz

Artur MayerEiko Ratzsch
(1.Vorstand)(Schriftführer/Presse)

Download: Anfahrtsskizze

    23. Farrenberg-Segelflugwettbewerb

    Wegen des schlechten Wetters mussten fünf der acht Wertungstage neutralisiert werden. An den verbleibenden drei Tagen ohne Regen flog Ecki, der sich für den Wettbewerb die LS4 des Vereins ausgeliehen hatte, in der Standardklasse mit. In der Gesamtwertung schaffte er es auf den vierten Platz.

      Zwei frischgebackene Scheinpiloten

      Nachdem es fast einen Monat ausschließlich geregnet hat, konnte man am vergangenem Pfingstwochenende endlich einmal wieder die Segelflieger aufrüsten und fliegen. Bei dieser Gelegenheit wurde auch gleich der Prüfer bestellt, denn Markus und Valentin, die am Ende ihrer Segelflugausbildung standen, benötigten nur noch die praktische Luftfahrerprüfung. Da der Samstag in der Platzrunde aus thermischer Sicht nur wenig zu bieten hatte, mussten jeweils vier Prüfungsflüge durchgeführt werden, um überhaupt mit dem Prüfungskatalog fertig zu werden. Beide (ehemaligen) Flugschüler meisterten diese mit Bravour. In Zukunft dürfen sie nun ohne Flugauftrag fliegen und auch Passagiere mit an Bord nehmen.

        Saisonbeginn steht bevor

        Nachdem der Winter langsam vorübergeht und das Thermometer endlich wieder zweistellige positive Temperaturen anzeigt, steht der Flugsaison nichts mehr im Wege. Die Arbeit an den Segelfliegern und Fahrzeugen ist so gut wie abgeschlossen. Es müssen nur noch ein paar kleinere Reparaturen gehandhabt werden.

        Auf dem Weitfeld haben gestern einige Mitglieder die zahlreichen Löcher ausgebessert. Außerdem wurde versucht das Mäuseproblem in den Griff zu bekommen. Es bleibt im Laufe der Saison abzuwarten, ob dieses Vorhaben erfolgreich war.

        Am Nachmittag fand der alljährliche Saisoneröffnungsunterricht statt. Dieser ist Pflicht für alle aktiven Mitglieder und notwendig, damit auch in dieser Saison ein reibungsloser Flugbetrieb stattfinden kann.

        Nächstes Wochenende findet dann die Jahresnachprüfung statt, bei der die Vereinsflieger von einem Prüfer auf ihre Flugtauglichkeit überprüft werden. Danach kann es endlich losgehen. Am Karfreitag heißt es dann: „ASK 13 doppelsitzig, startklar, Seil anziehen!“

          Habichtbau schreitet weiter voran

          Auch beim Projekt Habichtbau hat sich viel getan. Damit auch unsere Gäste erfahren, bei welchem Arbeitsschritt unsere Habichtbauer sind, haben wir neue Fotos geschossen, die den Bau dokumentieren sollen.

          dfs Habicht Flügel Rohbau
          dfs Habicht Flügel Rohbau
          dfs Habicht Flügel Rohbau

            • Webcam