Herbstlich, schön!

Nachdem wir am 21. Mai, sehnsüchtig erwartet, unseren Flugbetrieb endlich wieder aufnehmen durften, ist die Flugsaison 2020 fast schon wieder am Ende angelangt. Unsere letzten Flugtage genießen wir, dank schönem Herbstwetter, mit atemberaubenden Blicken auf unsere wunderschöne Region.

Schnappschuss aus 300m Höhe mit Blick auf Vaihingen/Enz


    Saisoneröffnung verschoben – COVID-19!

    Auch die aktuelle Corona-Krise trifft den Segelflug in Vaihingen ausnahmslos. Aufgrund der anhaltenden Einschränkungen für den offiziellen Vereinsbetrieb, wird der Start der diesjährigen Segelflugsaison bis auf Weiteres verschoben!

    Dennoch bleibt die Zeit nicht ungenutzt! Momentan rückt, unter Einhaltung des geltenden Kontaktverbotes, die Flugplatzpflege wieder in den Vordergrund. Neben dem regelmäßigen Rasenmähen und dem Stopfen von Löchern ist zu Beginn des Jahres auch das Walzen des Flugplatzes sehr wichtig. Damit entstandene Unebenheiten wieder geebnet werden und unsere Segelflugzeuge wieder sanft aufsetzen können, greifen wir auf eine 7,5t Walze mit Rüttelfunktion zurück. In diesem Rahmen herzlichen Dank an die Gebr. EZEL für das Bereitstellen der Walze.

    Wir hoffen möglichst bald wieder den Flugbetrieb aufnehmen zu können und wünschen euch weiterhin alles Gute. Bleibt gesund!

      FSV nimmt an der Aktion „Sauberes Vaihingen“ teil

      Der Flugsportverein Vaihingen/Enz hat auch dieses Jahr an der Aktion „Sauberes Vaihingen“ teilgenommen um das Weitfeld von Müll und Abfall zu säubern.

      FSV bei der Aktion "sauberes Vaihingen" im Februar 2020

      Im Bild: der Helfertrupp nach getaner Arbeit vor dem Vereinsheim und beim verdienten Eintopfessen vor dem Technischen Rathaus.

      FSV bei der Aktion "sauberes Vaihingen" im Februar 2020

        Göckelesfest 2019

        Liebe Freunde, Fliegerkameraden und Mitglieder,

        vielen Dank für euer zahlreiches kommen zu unserem traditionellen Göckelesfest.

        Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

          Gemeinsamen Kompromiss gefunden

           

          Der FSV Vaihingen/Enz und die Bürgerinitiative „Kontra Fluglärm – Kein Motorflug in Vaihingen/Enz“ haben einen gemeinsamen Kompromiss geschlossen.

          Nach fast dreieinhalb Jahren konnten wir einen für alle Seiten annehmbaren Kompromiss ausarbeiten.
          Vielen Dank an alle Mitglieder und Bürger, die uns und den Flugsport in Vaihingen/Enz so tatkräftig unterstützen.
          Nun zu den Inhalten des geschlossenen Kompromisses:

          • Es werden nur solche motorisierten Flugzeuge betrieben, die die erhöhten Schallschutzanforderungen der Landeplatz-Lärmschutzverordnung erfüllen.
          • Folgende motorisierte Fluggeräte dürfen betrieben werden:
            • 1 Ultraleichtflugzeug
            • 1 Motorsegler (Reisemotorsegler)
            • Bis zu 5 Segelflugzeuge mit Hilfsantrieb.
          • Über dem Gebiet der Stadt Vaihingen und seinen Stadtteilen findet mit den auf dem Flugplatzgelände betriebenen motorisierten Flugzeugen kein Kunstflug statt.
          • Starts und Landungen des Ultraleichtflugzeugs, des Motorseglers und der Segelflugzeuge mit Hilfsantrieb werden nur auf der östlichen Bahn durchgeführt. Die motorisierten Flugzeuge nutzen für An- und Abflug die dafür im Übersichtslageplan des Büros Poschenrieder vom 07.12.2017 vorgesehenen Flächen. (Den Lageplan finden sie weiter unten.)
          • Davon abweichend darf der Motorsegler SF25b auf der westlichen Bahn betrieben werden, wenn die Feldfrüchte, entlang des Verbindungsweges zwischen westlicher und östlicher Bahn so hochstehen, dass er nicht auf die östliche Bahn gerollt werden kann:
            • Abflug nur in Startrichtung Osten und nur beim Erst-Start
            • Landeanflug mit laufendem Motor nur von Osten und nur bei Schlusslandung
            • Landeanflug von Westen nur bei Ostwind als Segelflugzeug (mit stehendem Motor) und nur bei der Schluss-Landung
          • Es dürfen bis zu 900 motorgetrieben Starts je Jahr durchgeführt werden, davon maximal 100 je Jahr mit Segelflugzeugen mit Hilfsmotor.
          • Je Tag dürfen 10 motorgetriebene Starts durchgeführt werden. Abweichend hiervon wird vereinbart:
            • An Sonn und Feiertagen dürfen maximal 5 motorgetriebene Starts durchgeführt werden.
            • An insgesamt 30 Tagen je Jahr dürfen bis zu 20 Starts durchgeführt werden. Davon dürfen bis zu 10 Tage auf einen Sonn- oder Feiertag fallen.
          • Die Betriebszeiten der motorisierten Flugzeuge werden wie folgt vereinbart:
            • Werktags: 7:00 bis 13:00, 14:00 bis 20:00 Uhr
            • Sonn- und Feiertags: 9:00 bis 13:00, 14:00 bis 20:00 Uhr
            • Flugbetrieb bei Nacht ist ausgeschlossen

          Neben diesem Kompromiss möchten wir mit der Stadt Vaihingen/Enz eine Vereinbarung abschließen, welche zusätzlich zu den Inhalten des Kompromisses folgende Punkte enthält:

          • Der Betrieb von Ultraleicht – Luftfahrzeugen und Motorseglern ist ausschließlich den Mitgliedern des FSV Vaihingen/Enz gestattet.
          • Der landwirtschaftliche Verkehr hat jederzeit Vorrang.
          • Die landwirtschaftlich genutzten Flächen, die teilweise innerhalb der Sicherheitsstreifen liegen, unterliegen keiner Beschränkung und können weiterhin landwirtschaftlich genutzt werden.
          • Während des Windenbetriebs muss das Segelfluggelände mit den angrenzenden Feldwegen abgesperrt werden. Dies wird ganztags nur an Sonn- und Feiertagen erfolgen.

          Mit all diesen Punkten wollen wir auf die Bedürfnisse der Bürger zugehen und blicken zuversichtlich in die Zukunft.

          Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne per E-Mail zur Verfügung.
          Von April bis Oktober finden sie uns auch Sonntags auf dem Weitfeld.

          Der Vorstand

            • Webcam